Zuletzt aktualisiert: 02. Juni 2025
Diese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Daten beim Gebrauch der Dienstleistung und informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und den rechtlichen Schutz Ihrer Daten.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den Dienst bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung des Dienstes stimmen Sie der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe des Free Privacy Policy Generator erstellt.
Wörter, deren Anfangsbuchstabe großgeschrieben ist, haben die in diesem Dokument definierten Bedeutungen – in Einzahl oder Mehrzahl.
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung bedeuten:
Account: Ein einzigartiges Konto, das Sie zur Nutzung unseres Dienstes oder einzelner Funktionen erstellen.
Affiliate: Eine Firma, die die Kontrolle besitzt, kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle mit einer anderen steht (mind. 50 % Eigentumsanteil).
Anwendung: Bezieht sich auf „SortCam“, die von der Firma bereitgestellte Software.
Firma („das Unternehmen“, „wir“, „uns“): Bezieht sich auf SortCam.
Land: Nordrhein‑Westfalen, Deutschland.
Gerät: Jedes Gerät, das Zugang zum Dienst hat, z. B. Computer, Handy oder Tablet.
Personenbezogene Daten: Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Dienst: Bezieht sich auf die Anwendung.
Dienstanbieter: Einzelpersonen oder Firmen, die personenbezogene Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeiten.
Nutzungsdaten: Automatisch generierte Daten durch Nutzung des Dienstes (z. B. Besuchsdauer, IP-Adresse).
Sie: Die Person oder juristische Einheit, die den Dienst nutzt.
Personenbezogene Daten
Während der Nutzung des Dienstes können wir Sie um bestimmte personenbezogene Daten bitten (z. B. für Kontaktzwecke).
Nutzungsdaten
Diese werden automatisch erhoben und können Folgendes umfassen:
IP-Adresse Ihres Geräts, Browser-Typ/-Version, besuchte Seiten, Datum/Uhrzeit des Besuchs, Verweildauer, Geräte-IDs und Diagnoseinformationen.
Bei mobiler Nutzung: Gerätetyp, eindeutige Geräte‑IDs, Betriebssystem, Browser‑Typ usw.
Erhobene Daten bei Nutzung der App
Mit Ihrer Zustimmung können wir Bilder und Informationen von Ihrer Kamera oder Fotobibliothek erfassen, um Funktionen bereitzustellen und den Dienst zu verbessern. Diese Daten können auf unseren Servern oder Ihren Geräten gespeichert werden.
Sie können den Zugriff jederzeit über Ihre Geräteeinstellungen ändern.
Das Unternehmen nutzt die Daten z. B.:
Zur Bereitstellung und Wartung des Dienstes;
Kontoverwaltung und Registrierung;
Vertragserfüllung;
Kontaktaufnahme (E-Mail, Anrufe, SMS, Push-Nachrichten);
Informationen über Neuigkeiten, Angebote und ähnliche Produkte (wenn keine Abmeldung erfolgt ist);
Bearbeitung Ihrer Anfragen;
Durchführung von Geschäftsübertragungen (z. B. Fusionen oder Verkäufe);
Datenanalyse, Trendermittlung und Optimierung von Dienst und Marketing.
Es kann erfolgen an:
Dienstanbieter für Analyse, Support, Kontakt;
im Rahmen von Geschäftsübertragungen;
an Affiliates unter Einhaltung dieser Datenschutzerklärung;
Geschäftspartner für Angebote/Dienstleistungen;
andere Nutzer in öffentlichen Bereichen;
mit Ihrer Zustimmung auch an Dritte.
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck nötig ist, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder Streitbeilegung. Nutzungsdaten werden meist kürzer gespeichert, außer zur Verbesserung des Dienstes/Sicherheit oder bei gesetzlicher Verpflichtung.
Daten werden an Standorte außerhalb Ihrer Region übertragen und dort verarbeitet. Damit verbunden übernimmt das Unternehmen angemessene Sicherheitsmaßnahmen.
Sie haben das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen. Evtl. ist dies innerhalb der Diensteinstellungen möglich oder über direkte Anfrage an uns. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können Einschränkungen unterliegen.
Geschäftliche Transaktionen
Bei Fusion, Übernahme oder Verkauf können Daten übertragen werden. Sie werden informiert.
Rechtliche Anforderungen
In bestimmten Fällen müssen wir Daten offenlegen (z. B. auf Anordnung staatlicher Stellen, zur Verteidigung unserer Rechte oder zum Schutz der Sicherheit).
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, können jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.
Der Dienst richtet sich nicht an Personen unter 13 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern unter 13. Wenn Sie vermuten, dass wir solche Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte zur Löschung.
Der Dienst kann Links zu externen Websites enthalten. Wir übernehmen keine Verantwortung für deren Datenschutzpraktiken.
Wir können die Erklärung gelegentlich aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite angezeigt, ggf. per E-Mail oder Hinweis im Dienst angekündigt. Datum oben wird angepasst; bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig.
Bei Fragen zur Datenschutzerklärung können Sie uns erreichen:
E-Mail: [email protected]